top of page


Diagnostic – ein Märchenbuch für Hauskäufer
Mit viel Geseufze und Gestöhne machten die beiden Herren sich an ihre, selbstauferlegte Arbeit. Sie hätten es auch einfacher haben können, wollten wir ihnen doch, anhand der Pläne, kurz und knapp erklären dass wir nur ein einziges Zimmer zweckentfremdet hatten.
14. Nov.


Umzug in Frankreich und die Reise nach nebenan
Schachteln packen, Kisten schleppen, Möbel tragen, aussortieren, entsorgen und entscheiden, was bleibt und was mitkommt.
19. Okt.


Hausverkauf: Ein Erfahrungsbericht zwischen Traumkäufern und Kaffeetouristen
Hausverkauf in Frankreich klingt nach klaren Abläufen, doch die Realität steckt voller Überraschungen. Zwischen ernsthaften Käufern, Insta-Accountempfehlungen, Übernachtungs-Anfragen und Rhabarberkuchen haben wir gelernt: Türen zu öffnen bedeutet auch, ein Stück seines Lebens preiszugeben.
1. Okt.


Madame Postière
Es gibt sie in fast jedem französischen Dorf, die kleinen, unscheinbaren Postämter, die man beim ersten Vorbeigehen fast übersehen...
17. Sept.


Eine Hommage an Stefan Eicher und wie ich meinen musikalischen Kompass in der Haute-Saône wiederfand
Herr Eicher begleitet mich schon fast mein ganzes Erwachsenenleben – ohne es zu ahnen. Mein erstes Mal mit ihm, damals in Engelberg, hinten beim Tal Museum, dort, wo ums Eck schon das Kloster sichtbar wird. Ich weiss nicht mehr genau, wie der Ort hiess – "Brunni", "Sonne"... egal. Es war ein wunderschönes Konzert, seine Stimme unverwechselbar, seine Präsenz stark.
Aber – und das klingt fast banal – ich hielt es nicht lange aus.
25. Aug.


Unsere erste Begegnung mit einer Sau
Der Herbst in der Haute-Saône bringt nicht nur goldenes Licht, den Geruch von feuchtem Waldboden und eine Farbenpracht in Form von Herbstlaub. Er bringt auch die Jagdsaison. Letzen Herbst stellte Joos, mein Mann, einem Jäger eine jener Fragen, die nur er stellen kann: "Ob man wohl eine Wildsau direkt bei den Jägern kaufen könne?"
Der Jäger seines Vertrauens – der überaus sympathische Danny aus La Rochère – nickte und meinte: "Mais oui, bien sûr."
20. Aug.


La Rochelle, ein Schloss das mit Wärme empfängt
Es gibt Wege, die nicht nur von einem Ort zum anderen führen, sondern in eine andere Stimmung, in eine andere Zeit.
Der Weg nach La Rochelle, nicht das grosse, laute LA Rochelle an der Atlantikküste, sondern das stille, beinahe geheime La Rochelle in der Haute-Saône, ist einer davon. Wer sich ihm von Süden nähert, wird verstehen, warum dieser Ort mich seit jeher verzaubert. Die Strasse windet sich in sanften Bögen durch ein schmales, grünes Tal. Hier gibt es, im besten Sinn
13. Aug.


Im Rhytmus der Langsamkeit, eine Liebeserklärung an die stille Schönheit der Haute-Saône
Es gibt Orte, die sich nicht aufdrängen. Orte, die keinen Lärm machen, keine Kulissen für Selfies sind und keine Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinn. Orte, die stattdessen flüstern – vom Gestern, vom Jetzt und von der stillen Freude, einfach zu sein. Einer dieser Orte ist die Haute-Saône. Wir leben hier in einem Landstrich, der auf keiner To-do-Liste steht und doch das Herz berührt, wenn man sich auf ihn einlässt.
21. Juli


Ein Haus, das uns verändert hat
Manchmal sucht man einen Ort – und findet ein Leben.
Als wir Ende 2022 in der Haute-Saône ankamen, war das nicht der Plan. Wir suchten lediglich ein neues Zuhause, einen neuen Wirkungsort, nachdem der Papa von Joos alles verkauft hatte, unser damaliger Lebens- und Arbeitsort eingeschlossen. Ein paar Klicks im Internet später standen wir vor einem alten Herrenhaus mit über 600 m² Wohnfläche, mehr als 120 Jahre alt, früher das Zuhause des Direktors der Verrerie de La Rochèr
2. Juni


Une vie privilégiée
Wir führen ein privilegiertes Leben. So kommt es uns zumindest vor.
Wir arbeiten viel. Eigentlich arbeiten wir ständig. Dies ist mit dem grossen Haus, den Renovations Arbeiten und dem riesigen Garten gar nicht anders möglich.
Die letzten zwei Frühjahre hatten wir viel Regen und wir haben noch keine Ahnung, ob es auch anders sein kann.
Wir arbeiten viel. Eigentlich arbeiten wir ständig. Dies ist mit...
10. Sept. 2024


Remorque et Déchetterie
Hier in Frankreich hat jeder einen.
So wie in Amerika jeder ein Waffe hat, oder zumindest eine haben könnte, wenn er denn wollte, hat hier jeder einen Remorque.
Wir haben relativ schnell gemerkt, dass es von grossem Vorteil ist, einen zu haben, denn wer keinen hat ist aufgeschmissen.
Gestern hatten wir einen wunderbaren Abend hier. Unsere Gäste kamen zum Abendessen und hatten ihren Remorque mit dabei, was wir sehr lustig fanden.
13. Apr. 2024


Der Frühling ist da
Wir hatten einen guten Winter. Aber irgendwie ist es nicht so unsere Jahreszeit.
Joos mag Schnee nicht einmal mehr ansehen und ich, die ich den Winter eigentlich immer geliebt habe, bin so unendlich froh, den langen Wintern des Engadins entkommen zu sein.
Hier ist es irgendwie anders. Kaum ist er da, freut man sich bereits auf Weihnachten und wenn die Festtage vorbei sind, geht es nicht mehr lange bis es wieder wärmer wird.
25. März 2024
Der Lieblings Einkausladen meines Mannes
In Vauvillers gibt es einen Tante Emma Laden für Handwerker.
So etwas haben wir noch nie gesehen und Joos ist komplett im Glück. Noch immer. Obwohl wir ja nun schon etwas mehr als ein Jahr hier sind.
In besagtem Laden gibt es Malerzubehör, Farben (und zwar in super Qualität), jegliche Arten von Schrauben, Muttern, Nägel, Gewinde, Zisternen, LED-Lampen, Profile usw. Alles was man sich so vorstellen kann und wovon ein Handwerker träumt, gibt es in diesem Laden zu kaufen.
16. Jan. 2024


Klotzen nicht Kleckern
Gartenplanung ist etwas für Fortgeschrittene habe ich langsam das Gefühl.
Räume planen, sich das Ergebnis bildlich vorstellen und der Weg dahin macht uns im Allgemeinen keine Probleme. Dies hat jedoch herzlich wenig mit der Planung eines Gartens zu tun und ich tue mich sehr schwer.
Erst habe ich gedacht, die Schwierigkeiten kommen daher, dass der Garten bereits eine gewisse Struktur hat. Es gibt einen kleine Wald, es gibt Sträucher, Büsche, Hecken, Gebäude und Mauern.
15. Jan. 2024


1. Besuch in La-Rochère
Unser Termin für die Besichtigung wurde auf Dienstag nach Pfingsten gesetzt.
In den acht Tagen bis dahin waren wir beide restlos überzeugt, unser neues Zuhause gefunden zu haben.
Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass sich das etwas durchgeknallt anhört. Aber genau so waren unsere Empfindungen.
Am 7. Juni früh morgens ging unsere Reise los. Aus dem Engadin kommend, hatten wir bis Basel bereits dreieinhalb Stunden Fahrt hinter uns, als wir über die Grenze fuhren.
17. Aug. 2022


Die Suche
Der Standort war für uns nicht so wesentlich, denn wir sind überzeugt, wenn das Produkt und das Angebot stimmen, kommen unsere zukünftigen Gäste genauso, wie sie auch in die Wohnwerkstatt gekommen sind.
Alte Substanz war uns wichtig und viel Platz rundherum. Es zog uns mehr in Richtung Natur, als irgendwo in ein Dorf oder gar in stadtnähe.
Ich verbrachte Stunden damit das Internet nach möglichen Objekten abzusuchen.
Unser Anspruch ein Haus zu finden, in dem es original alte
8. Aug. 2022
bottom of page