Die Küche meiner Grosstante Frida seelig
- Arlette Pinggera

- 18. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Sept.
Kennt ihr das Gefühl, wenn man in ein Haus, oder eben in eine Küche herein kommt und sich sofort zuhause fühlt?
Dieses sich wohlfühlen, dieses sich willkommen fühlen hat selten etwas mit perfekter Architektur zu tun, sondern viel mehr mit dem Charakter der Räume. Es hat auch zu tun mit Düften, mit Erinnerungen und mit Gefühlen.
Bei mir ist es ein Mix all dieser Dinge.
Ging man bei meiner Grosstante über die Laube vor dem Haus um das Haus zu betreten, stand man direkt in ihrer Küche.
Es war ein nahezu quadratische Raum, in der linken Ecke stand einer dieser grossen, alten Eisenöfen (Chunscht genannt) auf denen man kocht.
Die Türe neben dem Ofen über`s Eck führte zur grossen Schlafstube, wo sie Übernachtungsgäste einquartierte.
Wer hier nächtigte wurde in aller Regel am Sonntag morgen kurz nach acht, vom Duft des auf dem Ofen angebratenen Fleisches für`s Mittagessen, geweckt.
Je nach Jahreszeit hatte man morgens in der Schlafstube Eisblumen an den Fenstern und wenn man sich unter den dicken, warmen Bettdecken hervor gekämpft hatte und auf dem Weg in Richtung Badezimmer durch die Küche ging, wurde man von der wohligen Wärme des alten Ofens und der heiteren und bereits sehr wachen Grosstante empfangen.
Sie hatte zeitlebens ein schreckliches Etwas aus Hartplastik in Bahama-beige auf dem Tisch stehen. Es war so ein seltsames Tupperware Ding mit drei Behältern mit Deckel, die alle in der Mitte von einem Henkel zusammen gehalten wurden.
In einem war Zucker, in einem Instantkaffee und ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube im dritten waren Teebeutel.
Ich trinke nur im äussersten Notfall Instantkaffee, aber bei meiner Grosstante hat er mir geschmeckt und genau das, hat mit Gefühlen zu tun.
Diese Gefühle und diese Erinnerungen haben uns begleitet, als wir unsere zweite Küche geplant haben.
Es sollte ein Raum werden, in dem sich unsere Gäste sofort wohl fühlen. Ein Raum in dem sie die Zeit vergessen und zur Ruhe kommen. Und für uns selber, ist es die perfekte Küche.
À bientôt





Kommentare